Das Prinzip der Pop-up-Patentkonstruktionen kurz erklärt

Das Prinzip

Die scheinbar so einfache Lösung für das Problem, das ich mir ursprünglich gestellt hatte, nämlich ein kleines Modell der Reichstagskuppel von Berlin für Touristen so zu konstruieren, dass man sie in einem flachen Paket anbieten und beim Auspacken dazu bringen kann, dass sie sich von selbst errichtet, hat in mir eine so umgreifende und tiefgreifende Forscher- und Erfinderlust ausgelöst, die noch immer anhält.

Das Prinzip ist so einfach dass es sofort jedes Kind versteht, und ich konnte erst glauben, als nach gründlichen Recherchen mir das Patentamt in München das Patent erteilt hat, dass es nicht vorher schon ein anderer erfunden hatte.

Verbindet man einen Ring mit Speichen ( Sprossen oder Stahlen) aus einem Material, das genügend Flexibilität und Festigkeit hat, zu einem Gebilde das so aussieht, wie ein Kind die Sonne zeichnet und verbindet man die äußeren Enden mit einem durchlaufenden Zugband , das man auf Spannung zieht, dann zieht das Gummiband dieses strahlenförmige Gebilde zum Mittelpunkt zusammen und wölbt es zu einer Kuppel- Halbkugelform auf.

Weiterlesen